ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wohin fährt die Biokiste?
Bitte warten...
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Deine Adresse nicht gefunden werden, melde Dich bitte unter 040-64425110 oder per e-mail an lieferservice@gut-wulksfelde.de

Herzhaft Geschmortes & Eintöpfe für kalte Tage – Wärme und Genuss in einem Topf!

Eintöpfe sind das perfekte Wohlfühlessen. Ob an kalten Wintertagen oder nach einem langen Tag – sie wärmen von innen und lassen sich super mit verschiedenen Zutaten variieren. Unsere Auswahl an Hülsenfrüchten wie grüne Erbsen, weiße Bohnen oder braune Linsen kombiniert mit frischem Gemüse bringt Dir nahrhafte Gerichte, die Dich und Deine Familie begeistern werden.

Unsere ausgewählten Rezepte

Herzhafter Kichererbsen-Eintopf mit Rind

Herzhafter Kichererbsen-Eintopf mit Rind

Ein köstlicher, wärmender Eintopf, der Kichererbsen als pflanzliches Protein mit zartem Rindfleisch und frischem Gemüse kombiniert. Perfekt als Hauptgericht für nahrhafte Mahlzeiten in der kühleren Jahreszeit.

Zutaten

  • Rindergulasch Wulksfelde ca. 500 g
  • Möhren Wulksfelde
  • Kartoffeln festkochend Lea 1,5 kg Wulksfelde - neue Ernte
  • Zwiebeln gelb regional Wulksfelde
  • Kichererbsen im Glas
  • Rinderfond
  • Bund Petersilie
  • Olivenöl kaltgepresst 2 EL
  • Knoblauch 2 Zehen
  • Paprika edelsüß gemahlen 1 TL
  • Lorbeerblatt 1 Stück
  • Pimentkörner 5 Stück
  • Salz
  • Pfeffer frisch gemahlen

Zubereitung

  1. Das Rindergulasch (500 g) von Fett und Sehnen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und das Rindfleisch rundherum scharf anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Möhren (250 g), Kartoffeln festkochend Lea (400 g), Zwiebeln gelb (2 Stück, ca. 150 g) und Sellerieknolle (1 kleines Stück, ca. 100 g) schälen und würfeln.
  4. Im verbliebenen Öl das Gemüse zusammen mit 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) anbraten, bis es leicht Farbe nimmt.
  5. Kichererbsen (1 Glas, ca. 240 g Abtropfgewicht) abspülen und abtropfen lassen.
  6. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit 1 Liter Rinderfond aufgießen, ein Lorbeerblatt und 5 Pimentkörner hinzufügen.
  7. Den Eintopf aufkochen lassen, dann bei niedriger Temperatur zugedeckt 90 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  8. Die Kichererbsen 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum Eintopf geben.
  9. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Paprika edelsüß (1 TL) abschmecken.
  10. Frische Petersilie (1 Bund) fein hacken und vor dem Servieren unter den Eintopf rühren.
  11. Den Eintopf heiß servieren, idealerweise mit einem frischen Vollkornbrot.

Zum vollständigen Rezept

Herzhafter Rindereintopf mit Wurzelgemüse

Herzhafter Rindereintopf mit Wurzelgemüse

Dieser deftige Rindereintopf kombiniert zartes Rindfleisch aus dem Bioladen mit frischem regionalen Wurzelgemüse und aromatischen Kräutern. Ein wärmendes Gericht für Genießer, das sich perfekt für kühle Tage eignet.

Zutaten

  • Rindergulasch Wulksfelde ca. 500 g
  • Möhren Wulksfelde
  • Kartoffeln festkochend Lea 1,5 kg Wulksfelde - neue Ernte
  • Zwiebeln gelb regional Wulksfelde
  • Rinderfond
  • Gemüsefond
  • Oliven Bratöl
  • Lorbeerblätter, ganz
  • Rosmarin geschnitten
  • Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Das Rindergulasch (500 g) in mundgerechte Stücke schneiden. Die Möhren (300 g) schälen und in Scheiben schneiden, die Kartoffeln festkochend (400 g) schälen und würfeln.
  2. Die Zwiebel (150 g) und den Knoblauch fein hacken. In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und das Rindfleisch rundherum anbraten, bis es Farbe bekommt. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Im Bratfett die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Das Gemüsefond (800 ml) und den Rinderfond (400 ml) angießen. Das Fleisch zurück in den Topf geben.
  4. Die Möhren und Kartoffeln hinzufügen. Lorbeerblätter (2 Stück) und frisch geschnittenen Rosmarin (1 TL) zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Eintopf zugedeckt bei kleiner Hitze für etwa 90 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
  6. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Zum vollständigen Rezept

Herbstlicher Ricotta-Kürbis-Eintopf

Herbstlicher Ricotta-Kürbis-Eintopf

Dieser herbstliche Eintopf kombiniert cremigen Ricotta mit saisonalem Kürbis, Kartoffeln und Möhren. Ein deftiges, gesundes und sättigendes Gericht, perfekt für kühle Tage. Die Zutaten stammen größtenteils aus Ihrem Bio-Shop und sorgen für besten Geschmack und Qualität.

Zutaten

  • Kürbis Hokkaido Wulksfelde
  • Kartoffeln festkochend Lea 1,5 kg Wulksfelde - neue Ernte
  • Möhren Wulksfelde
  • Knoblauchknolle
  • Zwiebeln gelb regional Wulksfelde
  • Ricotta 250 g
  • Olivenöl 2 EL
  • Gemüsebrühe 1 l
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian frisch 1 EL
  • Petersilie frisch (optional)

Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis von Schale und Kernen befreien und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Kartoffeln (festkochend) schälen und ebenfalls würfeln.
  3. Möhren schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  5. In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
  6. Möhren, Kürbis und Kartoffeln hinzufügen und kurz anbraten.
  7. Mit 1 Liter Gemüsebrühe ablöschen und alles ca. 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  8. Ricotta (250 g) unterrühren und mit Salz, Pfeffer und frisch gehacktem Thymian abschmecken.
  9. Eventuell etwas Wasser oder Brühe zufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  10. Den Eintopf noch einmal kurz aufkochen lassen und heiß servieren. Wer mag, kann mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Zum vollständigen Rezept


Herbstlicher Hähnchen-Eintopf mit Kürbis

Herbstlicher Hähnchen-Eintopf mit Kürbis

Ein herzhafter Eintopf, der perfekt in die Herbstzeit passt. Zarte Hähnchenbrust kombiniert mit regionalem Hokkaido-Kürbis und festen Kartoffeln ergibt ein leckeres, sättigendes Gericht voller natürlicher Aromen und gesunder Zutaten. Ideal für kühlere Tage, schnell zubereitet und einfach köstlich.

Zutaten

  • Hähnchenbrust 2 Stk ca. 320 g
  • Kartoffeln festkochend Lea 2,5 kg Wulksfelde
  • Kürbis Hokkaido Wulksfelde
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Thymian
  • Frische Petersilie

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrust (ca. 320 g) in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Kartoffeln festkochend Lea (500 g) schälen und in Würfel schneiden.
  3. Den Hokkaido-Kürbis (400 g) waschen, entkernen und in ähnlich große Würfel schneiden. Die Schale kann mitverwendet werden, da sie beim Kochen weich wird.
  4. Zwiebel (1 große, ca. 150 g) und Knoblauch (2 Zehen) fein hacken.
  5. In einem großen Suppentopf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstücke darin rundherum anbraten, bis sie Farbe bekommen. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  6. Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten.
  7. Kartoffel- und Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
  8. Mit 1 Liter Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Eintopf etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  9. Die angebratenen Hähnchenstücke zurück in den Topf geben und weitere 10 Minuten mitgaren.
  10. Mit Salz, Pfeffer, etwas frisch gemahlenem Muskatnuss und Thymian abschmecken.
  11. Frische Petersilie (ein kleines Bund, ca. 10 g) fein hacken und vor dem Servieren unter den Eintopf mischen.

Zum vollständigen Rezept

Schmorgemüse-Hähnchen-Eintopf

Schmorgemüse-Hähnchen-Eintopf

Ein aromatischer und nahrhafter Hauptgang, bei dem zarte Hähnchenbrust mit regionalem Gemüse langsam geschmort wird. Die Kombination von Möhren, Paprika und Kartoffeln aus dem Bio-Sortiment verleiht diesem Eintopf eine natürliche Süße und eine wunderbar geschmackvolle Basis. Perfekt für kühle Tage und Liebhaber herzhafter Hausmannskost.

Zutaten

  • Hähnchenbrust 2 Stk ca. 320 g
  • Möhren Wulksfelde
  • Paprika rot
  • Kartoffeln festkochend Lea 1,5 kg Wulksfelde - neue Ernte
  • Olivenöl MANIRA, nativ extra
  • Zwiebeln gelb regional Wulksfelde
  • Bund Petersilie
  • Gemüsebrühe 750 ml
  • Salz
  • Pfeffer schwarz gemahlen 1 TL
  • Lorbeerblätter 2 Stück
  • Thymian getrocknet 1 TL

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrust (ca. 500 g) in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  2. Möhren (250 g), rote Paprika (200 g) und festkochende Kartoffeln (400 g) waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  3. In einem großen Schmortopf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstücke darin von allen Seiten goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.
  4. Zwiebel (1 große, ca. 150 g) schälen, würfeln und im gleichen Topf glasig dünsten.
  5. Möhren und Paprika hinzufügen und kurz mitdünsten, anschließend die Kartoffeln zugeben.
  6. Das angebratene Hähnchen zurück in den Topf geben, mit 750 ml Gemüsebrühe auffüllen und 2 Lorbeerblätter sowie 1 TL Thymian zugeben.
  7. Den Eintopf aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und alles für ca. 60 Minuten bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse gar ist.
  8. Lorbeerblätter entfernen und den Eintopf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  9. Vor dem Servieren frische, gehackte Petersilie (ca. 10 g) darüber streuen und heiß servieren.

Zum vollständigen Rezept

Kartoffelgulasch mit Wulksfelder Wiener Würstchen

Kartoffelgulasch mit Wulksfelder Wiener Würstchen

Herzhaft, cremig & voller Geschmack!

Ein echtes Wohlfühlgericht, das nach Heimat schmeckt: Unser Kartoffelgulasch mit Wulksfelder Wiener Würstchen! Deftig, aromatisch und mit besten Zutaten direkt vom Hof. Wir zeigen Dir, wie’s geht!

So geht’s:

  1. Kartoffeln schälen & würfeln, Zwiebeln & Paprika hacken.
  2. Zwiebeln in Öl glasig dünsten, Kartoffeln & Paprika dazugeben und kurz anbraten.
  3. Tomatenmark einrühren, mit Paprikapulver, Majoran & Kümmel würzen und mit Brühe ablöschen.
  4. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  5. Unsere Wulksfelder Wiener Würstchen in Scheiben schneiden & 5 Minuten in der Suppe ziehen lassen.
  6. Sahne unterrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  7. Servieren & genießen! Ein Teller voller Wohlgefühl – jetzt probieren! Guten Appetit!

Zutaten

  • Zutaten für 4 Personen:
  • 1.200 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Paprika
  • 2 EL Tomatenmark
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • Paprikapulver (edelsüß & rosenscharf)
  • 500 ml Brühe
  • 8 Wulksfelder Wiener Würstchen
  • 200 ml Sahne
  • Öl zum Anbraten

Zum vollständigen Rezept


Die besten Zutaten für Deinen Eintopf – einfach, gesund und lecker!

Schmoren & Eintöpfe - Rezepte & Zutaten für gemütliche Stunden 5


 Aktion!

LS Monatsaktion Oktober


     bis zum 1.11.2025
Bohnen weiß 500 g
  • Davert
  • TR
  • EG
bisher 4,49 €
3,99 € * / 500 g
1 * 500 g (7,98 € / kg)



 Aktion!

LS Monatsaktion Oktober


     bis zum 1.11.2025
Braune Teller-Linsen
  • Davert
  • TR
  • EG
bisher 2,99 €
2,89 € * / 500 g
1 * 500 g (5,78 € / kg)


Erbsen grün aus Deutschland
  • Davert
  • DE
  • EG
2,99 € * / 500 g
1 * 500 g (5,98 € / kg)



 Aktion!

LS Monatsaktion Oktober


     bis zum 1.11.2025
Gemüsebrühe für 12 Liter
  • Swema Lebensmittel
  • DE
  • EG
bisher 7,99 €
6,99 € * / 320 g
1 * 320 g (21,84 € / kg)


Rote Kidney Bohnen
  • Rapunzel
  • CN
  • EG
4,49 € * / 500 g
1 * 500 g (8,98 € / kg)




Frisches Gemüse – die perfekte Ergänzung für Deinen Eintopf

Für Eintöpfe, die nicht nur sättigen, sondern auch voller Vitamine und Mineralstoffe sind, solltest Du auf frisches Gemüse setzen. Es bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe in Deine Gerichte.

i
Tipp: Für Eintöpfe eignen sich festkochende Kartoffeln am besten.
Bund Petersilie
  • Sannmann
  • DE
  • DD
2,29 € * / Bund
1 * Bund (2,29 € / Stk)


Fenchel regional
  • Schütt-Dithmarscher Biogemüse
  • DE
  • DB
6,90 € * / kg
3,45 € / Stk, 1 Stück ca. 500g


Gemüsezwiebeln regional
  • Auehof
  • DE
  • DB
4,29 € * / kg
0,94 € / Stk, 1 Stück ca. 220g



 Aktion!

LS Wochenaktion KW 44


     bis zum 1.11.2025
Ingwer frisch Wulksfelde
  • GUWU
  • DE
  • DB
bisher 5,40 €
5,25 € * / Stk
34,99 € / kg, 1 Stück ca. 150g


Ingwerwurzel
  • Eosta
  • TH
  • EG
11,39 € * / kg
2,28 € / Stk, 1 Stück ca. 200g



 Aktion!

LS Wochenaktion KW 44


     bis zum 1.11.2025
Kartoffeln fk Santera 10 kg Wulksfelde
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
bisher 17,99 €
15,99 € * / 10 kg
1 * 10 kg (1,60 € / kg)


Kohlrabi regional
  • Speckhan
  • DE
  • DB
2,59 € * / Stk
1 * Stk (2,59 € / Stk)


Möhre lila regional
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
3,49 € * / kg
0,35 € / Stk, 1 Stück ca. 100g



 Aktion!

LS Wochenaktion KW 44


     bis zum 1.11.2025
Möhren Wulksfelde
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
bisher 2,99 €
2,79 € * / kg
0,28 € / Stk, 1 Stück ca. 100g


Pastinaken regional
  • Gut Wulfsdorf
  • DE
  • DD
5,99 € * / kg
0,72 € / Stk, 1 Stück ca. 120g


Petersilienwurzel regional
  • Gut Wulfsdorf
  • DE
  • DD
9,99 € * / kg
1 * kg (9,99 € / kg)



 Aktion!

LS Wochenaktion KW 44


     bis zum 1.11.2025
Porree Wulksfelde
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
bisher 6,99 €
6,49 € * / kg
1,30 € / Stk, 1 Stück ca. 200g


Ringelbete regional
  • scho
  • DE
  • DD
3,99 € * / kg
0,80 € / Stk, 1 Stück ca. 200g


Rote Bete Wulksfelde
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
3,49 € * / kg
0,87 € / Stk, 1 Stück ca. 250g


Sellerieknolle regional
  • Wulf
  • DE
  • DD
3,19 € * / Stk
3,99 € / kg, 1 Stück ca. 800g


Steckrübe ca 1 kg  regional
  • Finkes Bioland Hof
  • DE
  • DB
4,99 € * / Stk
4,99 € / kg, 1 Stück ca. 1000g


Süßkartoffeln
  • Cbet Frische Service & Handel
  • ES
  • EG
6,49 € * / kg
1,62 € / Stk, 1 Stück ca. 250g


Weißkohl ca 1kg neue Ernte regional
  • Wulf
  • DE
  • DD
3,49 € * / Stk
3,49 € / kg, 1 Stück ca. 1000g


Zwiebeln gelb regional Wulksfelde
  • Guwu
  • DE
  • DB
4,19 € * / kg
0,42 € / Stk, 1 Stück ca. 100g


Zwiebeln rot regional Wulksfelde
  • Guwu
  • DE
  • DB
4,39 € * / kg
0,44 € / Stk, 1 Stück ca. 100g




Unsere Tipps für den perfekten Eintopf

  1. Die richtige Basis: Starte mit einer aromatischen Gemüsebrühe. Unsere hefefreie Gemüsebrühe ist die ideale Grundlage.
  2. Langsam köcheln: Je länger Dein Eintopf auf kleiner Flamme schmort, desto intensiver werden die Aromen.
  3. Frisches Gemüse verwenden: Setze auf saisonales und frisches Gemüse, um den besten Geschmack zu erzielen.
  4. Gewürze und Kräuter: Verfeinere Deine Eintöpfe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian und Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Lorbeerblättern.
  5. Hülsenfrüchte einweichen: Um die Kochzeit zu verkürzen und die Verträglichkeit zu erhöhen, solltest Du getrocknete Hülsenfrüchte vorab einweichen.

Benutzer
Toggle cart
Kategorien