Ein köstlicher, wärmender Eintopf, der Kichererbsen als pflanzliches Protein mit zartem Rindfleisch und frischem Gemüse kombiniert. Perfekt als Hauptgericht für nahrhafte Mahlzeiten in der kühleren Jahreszeit.
Zutaten
Rindergulasch Wulksfelde ca. 500 g
Möhren Wulksfelde
Kartoffeln festkochend Lea 1,5 kg Wulksfelde - neue Ernte
Zwiebeln gelb regional Wulksfelde
Kichererbsen im Glas
Rinderfond
Bund Petersilie
Olivenöl kaltgepresst 2 EL
Knoblauch 2 Zehen
Paprika edelsüß gemahlen 1 TL
Lorbeerblatt 1 Stück
Pimentkörner 5 Stück
Salz
Pfeffer frisch gemahlen
Zubereitung
Das Rindergulasch (500 g) von Fett und Sehnen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und das Rindfleisch rundherum scharf anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.
Möhren (250 g), Kartoffeln festkochend Lea (400 g), Zwiebeln gelb (2 Stück, ca. 150 g) und Sellerieknolle (1 kleines Stück, ca. 100 g) schälen und würfeln.
Im verbliebenen Öl das Gemüse zusammen mit 2 Knoblauchzehen (fein gehackt) anbraten, bis es leicht Farbe nimmt.
Kichererbsen (1 Glas, ca. 240 g Abtropfgewicht) abspülen und abtropfen lassen.
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, mit 1 Liter Rinderfond aufgießen, ein Lorbeerblatt und 5 Pimentkörner hinzufügen.
Den Eintopf aufkochen lassen, dann bei niedriger Temperatur zugedeckt 90 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
Die Kichererbsen 15 Minuten vor Ende der Garzeit zum Eintopf geben.
Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Paprika edelsüß (1 TL) abschmecken.
Frische Petersilie (1 Bund) fein hacken und vor dem Servieren unter den Eintopf rühren.
Den Eintopf heiß servieren, idealerweise mit einem frischen Vollkornbrot.
Für dieses Rezept werden noch folgende verfügbare Artikel benötigt