Das Thema Milch aus der Flasche oder aus dem Karton ist immer wieder heiß diskutiert. Es gibt viele Diskussionen über die Ökobilanz der jeweiligen Verpackungsform. Fest steht, beides bietet Vor- und Nachteile bei fast identischer Ökobilanz und hängt stark von den Transportwegen ab.
Der große Vorteil der Glasflaschen ist die Wiederverwendbarkeit – bis zu 50 Kreisläufe schafft eine Glasflasche. Dennoch gilt es die bei jedem Kreislauf anfallenden enormen Transportdistanzen, die durch den Spülvorgang anfallenden Abwassermengen und die zu recycelnden Deckel zu beachten. Durchschnittlich fährt eine Flasche Milch bei einem Kreislauf 1000 km quer durch Deutschland.
Der NABU hat in seinem „Mehrwegguide“ für Milch festgestellt, dass eine regionale Bio-Milch im Karton eine bessere Ökobilanz hat als die überregionale Milch in der Flasche. [1]
Wir möchten daher kürzere Transportwege unterstützen. Unsere enge Partnerschaft mit der Hamfelder Hof Bauernmeierei direkt aus der Region (ca. 40 km Entfernung) ist ideal, um Ihnen eine hochqualitative Bio-Milch anbieten zu können,
die regional auf den Höfen der Bauerngemeinschaft erzeugt wird. Für unseren Lieferservice ergeben sich zusätzliche Vorteile. Besonders profitieren wir von der Größe und der stapelbaren Form der Milchkartons. Damit einhergehend benötigen wir weniger
Lagerfläche und Lieferkisten, was sich wiederum auf ein geringeres Gewicht bei der Auslieferung und die Menge der zu waschenden Kisten auswirkt. Ein reduzierter Wasserverbrauch bei der Reinigung und ein reduzierter Treibstoffverbrauch der Lieferfahrzeuge
sind die positiven Folgen.
Wer bisher die Flaschenmilch bevorzugt hat, weil dies eine Frischmilch ist, kann ab sofort auch die Frischmilch von der Hamfelder Hof Bauernmeierei probieren. Sie hat einen naturbelassenen Fettanteil von mind. 3,8 %, der jahreszeitlich und fütterungsbedingt auch höher liegen kann. Außerdem wird die Frischmilch nur pasteurisiert und nicht homogenisiert. Dadurch rahmt die Milch nach dem Abfüllen auf. Damit der Rahm sich wieder verteilt, wird empfohlen, den Karton vor dem Öffnen zu schütteln. Die köstliche Sahne lässt sich auch behutsam abgießen und zum Verfeinern von Speisen nutzen.
Probieren Sie diese regionale nicht homogenisierte Frischmilch und unterstützen Sie die Bauern in unserem Norden!
[1] https://www.nabu.de/umwelt-und...