ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wohin fährt die Biokiste?
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Deine Adresse nicht gefunden werden, melde Dich bitte unter 040-64425110 oder per e-mail an lieferservice@gut-wulksfelde.de

Unsere aktuellen Kartoffelsorten

Entdecken Sie unsere verschiedenen Kartoffelsorten und finden Sie dazu passende Rezepte – die Lieblingsrezepte unserer Landwirtschaft. 


festkochend:
MUSICA

Die festkochende Kartoffelsorte Musica zeichnet sich durch ihren feinen Geschmack und ihre feste Konsistenz aus. Sie bleibt auch nach dem Kochen formstabil und ist damit ideal für Salate oder Bratkartoffeln. Musica-Kartoffeln sind vielseitig und ein Muss in jeder Küche.

Zubereitungsart:

  • Kartoffelsalat
  • Gratin
  • Rösti
  • Pell- bzw. Salzkartoffel

Eigenschaften:

  • schöne glatte Schale, mit gleichmäßiger Knollengröße
  • hervorragender Geschmack
  • sehr gelbfleischig

Kartoffeln 2024 1

Kartoffeln fk Linda 2,5 kg
  •  
  • DE
  • DB
5,99 € * / 2,5 kg
1 * 2,5 kg (2,40 € / kg)



mehlig kochend:
GUNDA

Die mehligkochende Kartoffelsorte Gunda ist besonders gut für Gerichte geeignet, bei denen die Kartoffeln zerfallen sollen, wie Klöße oder Suppen. Mit ihrem weichen und leicht trockenen Fleisch bietet sie eine ideale Grundlage für cremige und sämige Speisen.

Zubereitungsart:

  • Püree
  • Gnocchi
  • Knödel
  • Suppen

Eigenschaften:

  • glatte Schale
  • aromatischer Geschmack
  • zart gelbes Fruchtfleisch

Kartoffeln 2024 1

Kartoffeln mehlig Gunda 2,5 kg
  •  
  • DE
  • DB
5,69 € * / 2,5 kg
1 * 2,5 kg (2,28 € / kg)




Unsere verschiedenen Gebindegrößen

Kartoffeln 2024 1

Kartoffeln festkochend Ballerina 1,5 kg Wulksfelde - neue Ernte
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
3,99 € * / 1,5 kg
1 * 1,5 kg (2,66 € / kg)



Lieblingskartoffelrezepte der Landwirtschaft


Krosse Kartoffeln mit Jogurt-Gurken-Dip

FINJAS LIEBLINGSREZEPT, Landwirtin auf Gut Wulksfelde

"Ich liebe die krossen Kartoffeln mit Gurken-Joghurt Dip, weil sie super lecker sind und ich genau weiß, woher die Kartoffeln kommen – nämlich direkt von unseren Feldern!"


Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g Naturjoghurt
  • 1 Stk. Zitrone
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • Dill
  • Petersilie
  • Schnittlauch
  • 1/2 Stk. Gurke
  • 1/2 Stk. rote Zwiebel

Zubereitung:

  • Die Kartoffeln waschen und kochen. 
  • Anschließend auf ein Backblech ein Backpapier ausbreiten, die Kartoffeln darauflegen und zerdrücken bis sie das Blech komplett bedecken. Zum Zerdrücken kann man gut den Boden eines Glases nutzen. 
  • Anschließend die Kartoffelmasse gleichmäßig mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Nun kommen die Kartoffeln in den Ofen bei ca. 200 Grad bis sie goldbraun und knusprig sind (45- 60 min). 
  • So viele Kräuter wie man will klein hacken und in den Joghurt geben. Zwiebel und Knoblauch möglichst klein hacken und mit dem Saft der Zitrone (Menge auch nach Geschmack) und der klein geschnittenen Gurke dazugeben. Alles gut verrühren. 
  • Alles zusammen auf einen Teller und fertig.
  • Eventuell nochmal nachwürzen. Ich verrühre das Ganze auch gerne zusammen in einer Salatschüssel.




Kartoffelpizza mit Rosmarin

ULRIKES LIEBLINGSREZEPT, Leiterin der Tierhaltung auf Gut Wulksfelde

"Dieses Rezept für Kartoffelpizza ist mein Favorit, weil es so einfach und lecker ist. Die knusprigen Kartoffeln, cremige Crème fraîche und der Rosmarin sind unschlagbar. Ich verwende die Kartoffeln direkt von unserem Hof – da weiß ich, wo sie herkommen und dass sie mit Liebe angebaut wurden."


Zutaten:

  • 1 Stk. Pizzaboden
  • 3-4 Stk. mittelgroße Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1-2 Zweige frischer Rosmarin
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Crème fraîche
  • 1-2 Stk. Knoblauchzehen
  • 50 g geriebener Käse

Zubereitung:

  • Die Kartoffeln waschen und in feine Scheiben schneiden. 
  • In einer Schüssel die Scheiben mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und fein gehacktem Rosmarin vermengen.
  • Die Kartoffelscheiben gleichmäßig auf einem Backblech ausbreiten und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten vorgaren. In der Zwischenzeit den Pizzaboden auf ein weiteres Backblech legen. 
  • Den gehackten Knoblauch zur Crème fraîche geben und gleichmäßig auf dem Pizzaboden verstreichen. 
  • Anschließend die vorgegarten Kartoffeln darauf verteilen und nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen.
  • Die Pizza bei 220°C etwa 10-15 Minuten backen, bis der Boden knusprig ist. Nach Wunsch mit frischem Rosmarin oder einem Schuss Olivenöl garnieren.


Karoffelsuppe mit Schinkenwürfeln

CHARLOTTES LIEBLINGSREZEPT, Landwirtin auf Gut Wulksfelde

"Es macht mich stolz, zu sehen, wie aus dem, was wir hier mit viel Liebe anbauen, so ein leckeres Gericht wird. Und gerade an kalten Tagen ist die Suppe einfach nur wohltuend – genau das Richtige, um sich von innen aufzuwärmen."


Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1 Stk. Sellerie
  • 1 Stk. Möhre
  • 1 Stk. Lauch
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 3 TL Gemüsebrühpulver
  • 1,2 l Wasser
  • Öl
  • Schinkenwürfel
  • Crème Fraîche
  • 2 Lorbeerblätter


Zubereitung:

  • Putze zuerst das Suppengemüse gründlich. 
  • Schäle die Kartoffeln, die Zwiebel und den Lauch. Schneide alles in feine Würfel. 
  • Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf und brate die Zwiebel oder den Lauch bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Dann die Schinkenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
  • Gib das gewürfelte Suppengemüse und die Kartoffeln in den Topf. Fülle so viel Wasser auf, dass das Gemüse gut bedeckt ist. 
  • Füge die Lorbeerblätter und das Gemüsebrühpulver hinzu. Lass die Suppe etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. 
  • Entferne die Lorbeerblätter und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig und sämig ist. 
  • Rühre zum Schluss die Crème fraîche unter und schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und, wenn nötig, etwas mehr Gemüsebrühpulver ab. 
  • Serviere die Suppe heiß.


Wie lagere ich Kartoffeln richtig?

Um Kartoffeln richtig zu lagern, solltest Du folgende Tipps beachten:

1. Kühl und dunkel lagern: Kartoffeln mögen Temperaturen zwischen 4 und 10 °C. Ein kühler Keller oder eine Speisekammer ist ideal. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie Keimung und grüne Stellen fördern kann.

2. Luftzirkulation ermöglichen: Verwenden Sie einen Kartoffelsack aus Jute oder einem anderen atmungsaktiven Material. Alternativ können Sie die Kartoffeln in einem Netz, Korb oder einer Kiste mit Luftlöchern lagern, damit sie "atmen" können. Kunststofftüten sind ungeeignet, da sie Feuchtigkeit stauen und Fäulnis fördern.

3. Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden: Lagern Sie Kartoffeln in einer Umgebung mit mäßiger Luftfeuchtigkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden.

4. Keine Kühlschranklagerung: Kartoffeln sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da niedrige Temperaturen die Umwandlung von Stärke in Zucker beschleunigen und einen unangenehm süßen Geschmack verursachen.

5. Kartoffeln von Obst trennen: Besonders Äpfel geben Ethylen ab, das den Reifeprozess der Kartoffeln beschleunigt und sie schneller verderben lässt. Lagern Sie diese daher separat.

Mit diesen Tipps bleiben Deine Kartoffeln länger frisch und genussbereit.


Benutzer
Toggle cart
Kategorien