ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Wohin fährt die Biokiste?
Bitte warten...
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Deine Adresse nicht gefunden werden, melde Dich bitte unter 040-64425110 oder per e-mail an lieferservice@gut-wulksfelde.de

Entdecke die Vielfalt der Kohl Wochen!

Freu Dich auf die Kohl Wochen – die perfekte Zeit, um frischen, regionalen Kohl in all seinen Facetten zu genießen. Ob Grünkohl, Weißkohl oder Wirsing, Kohl ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig lecker. Lass Dich von einfachen Rezepten inspirieren, entdecke saisonale Angebote und erlebe den Geschmack von frischem Kohl direkt aus Deiner Region.


 Aktion!

LS Wochenaktion KW 41


     bis zum 11.10.2025
Rotkohl ca.800 g regional
  • Gut Wulfsdorf
  • DE
  • DD
bisher 3,99 €
3,49 € * / Stk
3,49 € / kg, 1 Stück ca. 1000g



Rotkohl – unser Kohl der Woche

Rotkohl ist ein echter Klassiker in der Herbst- und Winterküche. Mit seiner kräftigen Farbe und dem feinen, leicht süßlichen Geschmack bringt er Abwechslung auf den Teller. Ob traditionell geschmort zu Braten und Klößen, frisch als Rohkostsalat oder kreativ in Wraps und Bowls – Rotkohl ist unglaublich vielseitig.

Er stammt direkt von unseren Feldern und ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Pflanzenfarbstoffen. So verbindet er herzhaften Genuss mit gesunder Vielfalt.

Probiere diese Woche unseren frischen Bio-Rotkohl – regional, saisonal und richtig lecker.


Kohl Wochen: Entdecke die Vielfalt und Gesundheit von regionalem Kohl 9

Blumenkohl ca 800g - regional
  • Schütt
  • DE
  • DB
4,99 € * / Stk
1 * Stk (4,99 € / Stk)


Brokkoli regional
  • Schütt
  • DE
  • DB
7,99 € * / kg
3,20 € / Stk, 1 Stück ca. 400g


Chinakohl neue Ernte ca 1kg regional
  • Wulf
  • DE
  • DB
4,99 € * / Stk
4,99 € / kg, 1 Stück ca. 1000g


Grünkohl regional Wulksfelde
  • Gut Wulksfelde
  • DE
  • DB
6,99 € * / kg
1 * kg (6,99 € / kg)


Kohlrabi regional
  • Bio-Gemüsehof Florian Meyer
  • DE
  • DD
2,59 € * / Stk
1 * Stk (2,59 € / Stk)


Rosenkohl 250 g
  • Just Organic Service & Trading
  • NL
  • EG
2,75 € * / Stk
10,99 € / kg, 1 Stück ca. 250g



 Aktion!

LS Wochenaktion KW 41


     bis zum 11.10.2025
Rotkohl ca.800 g regional
  • Gut Wulfsdorf
  • DE
  • DD
bisher 3,99 €
3,49 € * / Stk
3,49 € / kg, 1 Stück ca. 1000g


Weißkohl ca 1kg neue Ernte regional
  • Wulf
  • DE
  • DD
3,49 € * / Stk
3,49 € / kg, 1 Stück ca. 1000g


Wirsing ca 1 kg regional
  • Gut Wulfsdorf
  • DE
  • DD
4,99 € * / Stk
4,99 € / kg, 1 Stück ca. 1000g




Warum Kohl so gesund ist

Kohl ist ein echtes Superfood! Er enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die Deinem Körper gut tun. Gerade im Herbst und Winter, wenn frische, saisonale Produkte wichtig sind, ist Kohl eine hervorragende Wahl. Hier sind einige gesundheitliche Vorteile:

  • Vitamin C-Bombe: Kohl, insbesondere Grünkohl und Brokkoli, ist reich an Vitamin C, das Dein Immunsystem stärkt und Dich fit durch die kalte Jahreszeit bringt.
  • Gut für die Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt in Weißkohl und Rotkohl fördert eine gesunde Verdauung und hält Dich lange satt.
  • Krebsprävention: Studien zeigen, dass Kohlgemüse durch seine speziellen Antioxidantien wie Sulforaphan das Risiko bestimmter Krebsarten senken kann.
  • Kaum Kalorien, aber viele Nährstoffe: Kohl ist besonders kalorienarm, was ihn ideal für eine ausgewogene und gesunde Ernährung macht.

Kohl-Tipps: Einkauf, Lagerung & Zubereitung

Einkaufstipps:

  • Frische erkennen: Achte beim Kauf von Kohl auf fest geschlossene Köpfe, kräftige Blätter und eine gleichmäßige Farbe. Frischer Kohl hat einen leicht erdigen Geruch.
  • Blätter verwenden: Bei Kohlsorten wie Kohlrabi oder Blumenkohl kannst Du auch die Blätter mitverwenden. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe.

Lagerung:

  • Kühl und dunkel: Kohl lässt sich am besten im Kühlschrank oder in einem kühlen Keller lagern. Grünkohl und Wirsing sollten möglichst frisch verzehrt werden, Weiß- und Rotkohl können aber mehrere Wochen lagern.
  • Blanchieren und einfrieren: Wenn Du zu viel Kohl hast, kannst Du ihn nach dem Blanchieren einfrieren und später verwenden.

Zubereitung:

  • Vielseitig einsetzbar: Kohl kann roh in Salaten, gekocht in Suppen oder gedünstet als Beilage verwendet werden. Grünkohl ist z.B. auch als Zutat für Smoothies oder Chips sehr beliebt!
  • Kohl fermentieren: Sauerkraut ist eine beliebte Methode, Kohl haltbar zu machen und gleichzeitig den Nährstoffgehalt zu steigern. Probier doch mal, selbst Sauerkraut anzusetzen!

Rezepte für jeden Tag der Woche

Klassischer Krautsalat mit Weißkohl

Zutaten:
  • 1 kleiner Kopf Weißkohl
  • 2 Karotten
  • 4 EL Apfelessig
  • 3 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kümmel (optional)
Zubereitung:
  1. Den Weißkohl in feine Streifen schneiden oder hobeln.
  2. Die Karotten schälen und grob raspeln.
  3. In einer Schüssel den Kohl und die Karotten gut vermengen.
  4. Apfelessig, Öl, Zucker, Salz, Pfeffer und Kümmel in einer separaten Schüssel verrühren.
  5. Das Dressing über den Kohl und die Karotten gießen und alles gut vermischen.
  6. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Grünkohlchips

Zutaten:
  • 1 großer Kopf Grünkohl
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: Gewürze wie Paprika, Knoblauchpulver oder Kräuter
Zubereitung:
  1. Den Ofen auf 150 °C vorheizen.
  2. Den Grünkohl waschen, trocken schütteln und die Blätter von den dicken Stielen zupfen.
  3. Die Blätter in eine Schüssel geben, mit Olivenöl und Salz vermengen. Optional können auch Gewürze hinzugefügt werden.
  4. Die Grünkohlblätter gleichmäßig auf einem Backblech auslegen.
  5. Im Ofen 10–15 Minuten backen, bis die Blätter knusprig sind. Gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig backen.
  6. Abkühlen lassen und genießen!

Brokkoli-Cremesuppe

Zutaten:
  • 1 Kopf Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 2 Kartoffeln
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne oder pflanzliche Alternative
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Muskatnuss
Zubereitung:
  1. Zwiebel und Kartoffeln schälen und würfeln. Brokkoli in Röschen teilen.
  2. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten.
  3. Kartoffeln und Brokkoli hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Die Suppe pürieren und die Sahne unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Spitzkohl-Wok mit Tofu

Zutaten:
  • 1 kleiner Kopf Spitzkohl
  • 200 g Tofu (fest)
  • 2 Karotten
  • 1 Paprika
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer (gerieben)
  • 1 Knoblauchzehe (gehackt)
Zubereitung:
  1. Tofu in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Sesamöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Spitzkohl, Karotten und Paprika in feine Streifen schneiden.
  3. In der gleichen Pfanne Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, dann das Gemüse hinzufügen und unter Rühren anbraten.
  4. Den Tofu wieder hinzufügen und alles mit Sojasoße abschmecken. Einige Minuten weiterbraten, bis das Gemüse bissfest ist.

Rotkohl mit Äpfeln

Zutaten:
  • 1 kleiner Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel (z.B. Boskop)
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
  1. Den Rotkohl fein schneiden und die Zwiebel würfeln. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf Öl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
  3. Rotkohl hinzufügen und kurz anbraten. Zucker und Apfelessig hinzufügen.
  4. Äpfel unterrühren und alles bei niedriger Hitze 30 Minuten schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wirsing-Rouladen

Zutaten:
  • 8 große Wirsingblätter
  • 300 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 50 g Reis (ungekocht)
  • Salz und Pfeffer
  • 500 ml Brühe
Zubereitung:
  1. Die Wirsingblätter in kochendem Wasser blanchieren, bis sie weich sind, und dann abtropfen lassen.
  2. Zwiebel würfeln und in einer Pfanne anbraten. Hackfleisch, Ei, Reis, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Ein Wirsingblatt mit der Füllung belegen, aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
  4. Die Rouladen in einem Topf mit Brühe 30–40 Minuten garen lassen, bis der Reis durchgegart ist.
Benutzer
Toggle cart
Kategorien